Mustermakler Assekuranz AG
Home

Wir optimieren Ihren Versicherungsschutz:

 Kosten reduzieren    Risiken absichern    Werte schaffen

 Absicherungsbedarf ermitteln Beratungstermin vereinbaren

Wir sind gerne auch telefonisch für Sie da:
 01234 - 23 45 67


Einkommensschutz: Alternativen, wenn die BU nicht möglich ist

Ob aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder eines anderen Schicksalsschlags – jedes Jahr können zehntausende Menschen in Deutschland ihren Beruf nicht mehr ausüben und stehen plötzlich ohne Einkommen da. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt genau vor diesem Risiko, doch nicht jeder erhält sie. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen oder risikoreichen Berufen haben oft Probleme, eine bezahlbare BU-Police zu bekommen. Zum Glück gibt es genau für diese Menschen sinnvolle Alternativen, die ebenfalls eine finanzielle Absicherung bieten.

Warum ist Einkommensschutz so wichtig?
Rund 25 Prozent aller Erwerbstätigen werden im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig. Die häufigsten Ursachen sind psychische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und Unfälle. Die Tatsache, dass die Psyche sich zum Hauptgrund entwickelt hat, erstreckt das Risiko über alle Berufsgruppen. Auch auf jene, die man zunächst als risikoarm einstufen würde (z.B. Bürojob). Ohne finanzielle Vorsorge kann das schnell zu einer existenziellen Krise führen. Denn wer nicht mehr arbeiten kann, dem helfen die geringen Leistungen des Staates nicht weiter. 

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich
Daher ist die private Absicherung der Arbeitskraft ein zentraler Baustein, um den Lebensstandard nicht dem Schicksal zu überlassen. Jedoch kann oder will nicht jeder eine BU abschließen. Deshalb gibt es alternative Absicherungsmöglichkeiten, die sich in ihrem Leistungsumfang unterscheiden.

Welche Alternative passt am besten?
Die Wahl der richtigen Absicherung hängt von mehreren Faktoren ab: der persönliche Gesundheitszustand, die individuelle Lebens- und Familiensituation, das finanzielle Budget. Wer körperlich arbeitet, hat oft Schwierigkeiten, eine bezahlbare BU zu bekommen. Für ihn kann zum Beispiel eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll sein. Wer sich vor allem gegen finanzielle Folgen schwerer Krankheiten schützen will, sollte eine Dread-Disease-Versicherung prüfen. Und für Selbstständige ist oft ein privates Krankentagegeld eine effiziente Lösung.

Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Einkommen abzusichern. Eine professionelle Beratung hilft dabei, die passende Lösung zu finden.




[ zurück ]